Was ist Cerebralparese?
Cerebralparese (kurz CP) ist eine Sammelbezeichnung für Haltungs- und Bewegungsstörungen, welche die Folgen einer frühkindlichen Hirnschädigung sind. Weitere Begriffe sind unter anderem Zerebralparese, infantile Cerebralparese oder zerebrale Kinderlähmung. Cerebralparese ist dauerhaft, verändert sich aber mit Wachstum und Entwicklung des Kindes. Eine exakte Abgrenzung des Begriffes ist schwierig, da es kein allgemeingültiges Krankheitsbild gibt.
Wie äußert sich eine Cerebralparese?
Das Hauptmerkmal von Cerebralparese ist die gestörte Motorik. Da Bereiche des Gehirnes geschädigt sind, welche die Bewegung steuern, können die Muskeln nicht abgestimmt zusammenarbeiten. Betroffene zeigen unkontrollierte, krampfende, ruckartige oder unharmonische Bewegungen. Weiterhin können Störungen der Sensorik, Wahrnehmung, Kommunikation usw. auftreten.
Ursachen einer Cerebralparese
Die Schädigungen treten während der Schwangerschaft, der Geburt oder innerhalb des ersten Lebensjahres auf. Erkrankungen der Mutter, Sauerstoffmangel bei der Geburt oder schwere Erkrankungen des Kindes während der ersten Lebensmonate können Ursachen sein
Warum eine Orthese hilft
Die gestörte Motorik führt beim Stehen und Gehen dazu, dass die Muskeln in einem oder in beiden Beinen falsch angesteuert werden. Die eigentlich funktionstüchtigen Muskeln sind durch die falsche Ansteuerung zu schwach, um die gewünschte Bewegung auszuführen. Von Cerebralparese betroffenen Personen fehlt dadurch häufig die notwendige Sicherheit beim Stehen und Gehen. In vielen Fällen führt dies zu krampfartigen, spastischen Zuständen der betroffenen Muskelgruppen. Zudem entwickeln sich bereits in den frühkindlichen Entwicklungsphasen oft kompensatorische Steh-und Gangbilder zum Ausgleich der fehlenden Sicherheit. Diese sind nur schwer korrigierbar und verschlechtern sich häufig noch. Die Versorgung mit einer Orthese als Hilfsmittel sollte daher so früh wie möglich erfolgen, um die Sicherheit beim Stehen und Gehen zu erreichen. Dadurch kann die Entwicklung von kompensatorischen Gangbildern weitgehend eingeschränkt werden. Die Orthese muss dafür einerseits die notwendige Bewegung (Dynamik) im oberen Sprunggelenk ermöglichen, gleichzeitig muss die Orthese die hohen, vom Körpergewicht ausgehenden Kräfte im Sprunggelenk übernehmen, um die fehlende Sicherheit zu kompensieren. Dieser Kompromiss wird durch eine Orthese mit NEURO SPRING Systemknöchelgelenk ermöglicht. Die Orthese unterstützt beim Gehen und gibt Halt im Stehen. Je nach Anforderung und Einstellung hat eine Orthese folgende Wirkungsweisen:
- Muskelaktivierung
- Funktionsverbesserung
- Stellungskorrektur
- Fußanhebung
- Regulierung der Muskelspannung (Muskeltonus)
Aufgrund des vielschichtigen Krankheitsbildes gibt es keine allgemeingültige Behandlung. Zudem befinden sich die meisten Patienten im Wachstum bzw. in der Entwicklung. Eine stetige Anpassung an die Gegebenheiten ist also nötig. Arzt, Physiotherapeut und Orthopädietechniker haben ein gemeinsames Ziel, welches gemeinschaftlich verfolgt werden muss. Die Verknüpfung der verschiedenen Fachgebiete bietet gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie.
Konzept zur Versorgung mit einer Orthese bei Cerebralparese
Das CP-Handbuch soll mit seinem „Konzept zur orthetischen Versorgung der unteren Extremität bei Celebralparese“ eine Brücke zwischen allen Beteiligten bauen. Dazu gehören sowohl Patienten und Angehörige als auch Ärzte, Orthopädietechniker und Physio- und Ergotherapeuten. Darin zu finden ist u. a. ein Überblick über die verschiedenen Gangtypen nach der Amsterdam Gait Classification. Zu den Gangtypen wird jeweils ein Versorgungsvorschlag aufgezeigt und dabei die Wirkungsweise der Orthese beschrieben.
Laden Sie das CP-Handbuch kostenlos hier herunter, um mehr über das Thema Cerebralparese und Versorgung mit einer Orthese zu erfahren. Auf Wunsch schicken wir Ihnen gerne eine Printausgabe zu. Wenden Sie sich diesbezüglich an unseren Verkauf im Innendienst unter info(at)fior-gentz.de oder +49 4131 24445-0.
Eine Übersicht über die verschiedenen Systemgelenke im Knie- und Knöchelbereich finden Sie hier. Die wichtigsten Funktionen des jeweiligen Systemgelenkes werden in der dazugehörigen Produktbeschreibung erläutert.
In unseren Anwendergeschichten und -videos lernen Sie Patienten kennen, die bereits mit einer Orthese versorgt sind. Den Bereich zu Patienten mit CP finden Sie hier.