in der heutigen Ausgabe thematisieren wir noch einmal die neuen Deckplatten und Passfedern und geben Ihnen einen Überblick darüber, für welche Systemknöchelgelenke diese Produktänderung bereits umgesetzt wurde und welche Vorteile diese für Sie und Ihre Patienten bietet. Außerdem erklären wir, warum die Verwendung der Deckplattenverpresshilfe so wichtig ist.
Mit besten Grüßen aus Lüneburg Ihr FIOR & GENTZ Team
Produktänderung: Neue Deckplatten und Passfedern für NEURO SWING, NEURO SWING-CLASSIC und NEURO CLASSIC-SWING
Hier noch einmal zur Erinnerung die Vorteile dieser Produktänderung:
Die Verwendung von Passfedern ermöglicht eine noch höhere Belastbarkeit des Systemknöchelgelenkes durch die verbesserte Verbindung zwischen Gelenkoberteil und Deckplatte.
Ein Verkleben der Deckplatte mit dem Gelenkoberteil ist nicht mehr notwendig.
Die Systemknöchelgelenke NEURO SWING, NEURO SWING-CLASSIC und NEURO CLASSIC-SWING werden nach und nach mit den neuen Deckplatten und Passfedern ausgestattet. Am Ende dieser EXPERTMAIL finden Sie einen kurzen Überblick über die Systembreiten, für die diese Produktänderung schon umgesetzt wurde.
Für den Fall, dass Sie eine Ersatzdeckplatte für ein älteres NEURO SWING Systemknöchelgelenk benötigen, schicken wir Ihnen ein Set bestehend aus der neuen Deckplatte, zwei Passfedern, einem verlängerten Splintbolzen, einem Montage-/Gießdummy und einem Informationszettel für das weitere Vorgehen mit den neuen Passfedern.
Hinweise zur Deckplattenverpresshilfe
Die Wirksamkeit der Passfedern kann nur garantiert werden, wenn Sie die Deckplatte korrekt mit dem Gelenkoberteil verbinden. Zwischen den beiden Systembauteilen darf kein Spalt vorhanden sein, andernfalls können sich die Senkschrauben ungewollt lösen, auch wenn sie mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen und korrekt verklebt wurden. Achten Sie außerdem darauf, die Kontaktflächen der beiden Systembauteile vorab zu reinigen.
Damit Sie den notwendigen Druck zur spaltfreien Verpressung aufbringen können, liegt den genannten Systemgelenken eine Deckplattenverpresshilfe bei, die aus einer Pressschraube und einer Unterlegscheibe besteht.
Benutzen Sie diese unbedingt zum Verpressen der beiden Systembauteile mit dem angegebenen Drehmoment. Ziehen Sie die Senkschrauben erst danach mit dem angegebenen Drehmoment an. Verwenden Sie die Deckplattenverpresshilfe auch, um die Deckplatte und das Gelenkoberteil bei der Demontage voneinander zu lösen. So können Sie Beschädigungen an den Systembauteilen vermeiden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Sie beide Senkschrauben heraus.
2. Legen Sie die Unterlegscheibe auf die Deckplatte und drehen Sie die Pressschraube in das Gewinde der ersten Schraube ein. Die Pressschraube darf nicht vollständig hineingedreht werden (siehe Abbildung).
3. Schieben Sie das Gelenkoberteil und die Deckplatte auseinander, indem Sie wie dargestellt Kraft darauf ausüben. Dies kann mithilfe eines Schraubstockes oder durch kontrollierte Schläge erreicht werden.
4. Entfernen Sie Pressschraube und Unterlegscheibe wieder.
Überblick der Systembreiten
Die folgenden Systembreiten verfügen bereits über die neuen Deckplatten und Passfedern:
NEURO SWING: 12mm 14mm 16mm 20mm
NEURO SWING-CLASSIC 14 mm, rechts 16 mm, links 16 mm, rechts 20 mm, rechts
NEURO CLASSIC-SWING 14 mm, links 20 mm, links 20 mm, rechts
Unsere neueren Systemknöchelgelenke NEURO VARIO 2, NEURO VARIO-SWING, NEURO SWING 2 und NEURO VARIO-CLASSIC 2 sind bereits mit den neuen Deckplatten und Passfedern ausgestattet.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Passfedern oder der Deckplattenverpresshilfe? Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Kontaktieren Sie dafür unseren Technischen Support unter +49 4131 24445-0 oder support@fior-gentz.de oder wenden Sie sich direkt an Ihren persönlichen Außendienstmitarbeiter.
Wir benutzen Cookies auf dieser Website. Einige sind technisch zum Aufruf der Seiten unbedingt erforderlich. Andere helfen uns dabei, diese Website für Sie zu optimieren.
Weitere Informationen zu den Cookies finden Sie hier.
Dieser Cookie ist ein Standard-Session-Cookie von TYPO3. Er speichert die eingegebenen Zugangsdaten bei einem Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich.
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTML
×
Marketing-Cookies
Name
Zweck
Speicherdauer
Anbieter
Typ
_ga
registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zur Nutzung der Website durch den Benutzer zu generieren
2 Jahre
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTTP
_gid
registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zur Nutzung der Website durch den Benutzer zu generieren
1 Tag
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTTP
_gat
Der _gat_UA-Cookie enthält zusätzlich die Identitätsnummer (_gat_ <***>) des Google-Analytics-Kontos oder der Website, auf die sich der Cookie bezieht.
1 Tag
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTTP
_gcl_au
wird von Google AdSense für Werbeeffizenz auf Webseiten verwendet
3 Monate
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
HTTP
r/collect
sendet Daten über das Gerät und das Verhalten des Benutzers an Google Analytics
Dauer der Sitzung
Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland